Informationen zu Aktivitäten des Bürgervereins Ammerbuch

Kategorie Uncategorized

Grenzstein-Buchstaben

Viele Grenzsteine tragen Buchstaben als Inschriften. Diese stehen meist für angrenzende Orte oder Herrschaftsbereiche. Im „Ammerbucher Grenzstein Refugium“ (AGR) gibt es folgende Buchstaben bzw. Abkürzungen. Die Originale können im AGR besichtigt werden. A = Altingen B = Breitenholz (in einem… Weiterlesen →

Grenzstein-Umwandlungen

Die Inschriften auf Grenzsteinen müssen nicht unbedingt immer alle direkt bei der Aufstellung eingraviert worden sein. Oft wurden später Inschriften hinzugefügt, .z.B. wenn sich Nummerierungen änderten oder hinzukamen. Auch wenn sich Herrschaftswechsel ergaben, wurden Inschriften angepasst. Ein besonders schönes Beispiel… Weiterlesen →

Grenzstein-Formen

Die meisten Grenzsteine haben eine rechteckige Form mit einem flachen Kopf. Gerade ältere Grenzsteine können aber auch konisch oder dreieckig geformt sein mit einem spitzen oder runden Kopf. Dies zeigt auch die älteste bekannte Darstellung von Grenzsteinen in unserer Umgebung… Weiterlesen →

Historische Ammerbucher Grenzbeschreibungen

Bis in das 19. Jahrhundert gab es keine genauen topographischen Karten in unserer Region und natürlich auch kein GPS für eine digitale Grenzerfassung. Die Ammerbucher Ortschaften wurde auch erst ab 1818 kartographisch erfasst. Vorher gab es für einige hundert Jahre… Weiterlesen →

Präsentation/PPT-Folien „Heimatgeschichte erforschen: Einführung & Basiswissen“

Link zur Präsentation Diese Präsentation wurde 2023/2024 jeweils mit den zuständigen Gemeinde- oder Kreisarchiven in Altensteig, Baiersbronn und Ammerbuch als öffentlicher Vortrag angeboten und ist Grundlage eines Podcasts im Youtube-Kanal „RonAleX“ aus 2025.

Poststein

An der Poltringer Schlossscheuer liegt ein besonderer Stein mit Inschriften (siehe Bild). Der Stein ist aus Beton, hat eine Höhe von 58 cm, eine Breite unten von 20 cm und oben von 14 cm. Seine Tiefe ist 15 cm. Er… Weiterlesen →

Wie funktioniert eine Grenzsteinspende?

Sie wissen von einem Grenzstein aus Ammerbuch, der zerstört ist und/oder nicht mehr an seinem historischen Standplatz steht sowie besondere Inschriften trägt? Gut! Dann melden Sie sich bei uns. Grenzsteine sind Kleindenkmale und Rechtswahrzeichen, für deren Erhalt wir uns einsetzen…. Weiterlesen →

Neue Filmvorführung: Zwischen Tübingen und Herrenberg – Eine Region erzählt ihre Geschichte

Regie: Manfred Friebe aus Poltringen Im Rahmen der Herrenberger Veranstaltungsreihe „Gesichter des Krieges – Gesichter des Friedens„ Geschichte bedeutet nicht nur Vergangenes, sondern besteht auch aus Geschichten von Menschen. So erzählen acht Zeitzeugen ihre Erlebnisse um die Zeit von 1945… Weiterlesen →

Kulturstraße auf Gemeindehomepage

Seit 2024 informieren Schilder an den Ortseingängen von Poltringen über die Mitgliedschaft von Ammerbuch bei dieser europäischen Kulturstraße. Auch auf der Gemeindehomepage gibt es weitere Informationen zu dieser Kulturstraße und dem Leben von Heinrich Schickhardt.

Bericht Hauptversammlung 05.12.2024

Die Mitgliederversammlung des Bürgervereins Ammerbuch beriet in ihrer Sitzung am 05.12.2024 Aktivitäten, um einem geplanten Verkauf der Schlossscheuer in Ammerbuch-Poltringen mit konstruktiven  Maßnahmen zu begegnen. Folgende Ideen und Vorhaben sollen in der nächsten Zeit verfolgt werden: Für das kommende Jahr plant… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Bürgerverein Ammerbuch e.V. — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑